Beiträge
Kolonialismus und Literatur - Asien
Veröffentlicht von rebekka.torbahn | Permalink | abgelegt unter: facts-fiction, europa, kolonialismus
Video: Gespräch mit Priya Basil und Tim Parks
Kolonialismus und Literatur - Arabischer Raum
Veröffentlicht von rebekka.torbahn | Permalink | abgelegt unter: facts-fiction, europa, kolonialismus
Video: Gespräch mit Mathias Enard und Najem Wali
Kolonialismus und Literatur - Amerika
Veröffentlicht von rebekka.torbahn | Permalink | abgelegt unter: facts-fiction, migration, kolonialismus
Video: Gespräch mit Zsófia Bán und Rafael Cardoso
Kolonialismus und Literatur - Asien
Veröffentlicht von rebekka.torbahn | Permalink | abgelegt unter: facts-fiction, migration, kolonialismus
Video: Gespräch mit Birgit Wheye und Anton Kannemeyer
Verzwicktes Glück
Veröffentlicht von rebekka.torbahn | Permalink | abgelegt unter: facts-fiction, literatur, film
Video: Gespräch mit Katharina Hacker und Răzvan Rădulescu
Verzwicktes Glück. Erzählen in Literatur und Film
Veröffentlicht von rebekka.torbahn | Permalink | abgelegt unter: facts-fiction, literatur, film
Text von Katharina Hacker
Das Gesetz der Serie in Literatur und Film
Veröffentlicht von rebekka.torbahn | Permalink | abgelegt unter: facts-fiction, literatur, film
Text von Rüdiger Wischenbart
Von Fukushima bis zur Wüste Gobi – Die Wunden unserer Zeit
Veröffentlicht von rebekka.torbahn | Permalink | abgelegt unter: angst, facts-fiction
Video: Gespräch mit Aleš Šteger und Andrzej Stasiuk
Als unsere Gegenwart begann
Veröffentlicht von rebekka.torbahn | Permalink | abgelegt unter: zukunft, facts-fiction, europa, angst, observatorium, europaeische-literaturtage, digitale-medien, kolonialismus, film, migration
Video: Gespräch mit Elisabeth Åsbrink und Sergej Lebedew