Als internationales Literatur-Festival und europäischer Think Tank nehmen wir mit großer Sorge das neue Regierungsübereinkommen zwischen ÖVP und FPÖ in Niederösterreich zur Kenntnis. Die Europäischen Literaturtage geben Interessierten und Literaturbegeisterten die Gelegenheit, zeitgenössische Literatur über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg kennenzulernen, internationalen Schriftsteller:innen zu begegnen und sich mit ihnen in einer Atmosphäre der Weltoffenheit und Neugierde über Literatur und Themen unserer Zeit auszutauschen. In Kooperation mit den eljub Europäischen Jugendbegegnungen organisieren sie ein umfangreiches Programm für junge Menschen in Niederösterreich, in dessen Mittelpunkt Europa als Friedensprojekt, der gegenwärtige Kulturwandel und Perspektiven für die Zukunft stehen. Zum krönenden Abschluss der Europäischen Literaturtage wird jährlich der Ehrenpreis des Österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln an eine internationale Autor:in in der Minoritenkirche Krems überreicht.
Als ein Beitrag zu einem modernen Europa stellen die Europäischen Literaturtage gesellschaftliche Fragen aus der besonderen Perspektive von Schriftsteller:innen zur Diskussion. Aktuell werden sie sich vom 16. bis 19. November 2023 dem neuesten Stand der Tier- und Menschenethik widmen und unter dem Titel Tiere und andere Menschen eine Hoffnung vorstellen, die in der Gegenwartsliteratur großen Widerhall findet: Während seines atemberaubend raschen Aufstiegs im Industriezeitalter verlernte der Mensch, im Einklang mit sich und der Natur zu leben. Die Tiere kennen seine Grausamkeit, zugleich weist ihr Blick ins Offene hinaus. Der Blick der Tiere kann dem Menschen dabei helfen, sich als geschwisterlicher Teil der Welt wiederzuentdecken, in der er mit ihnen zusammenlebt.
Wir werden die Ziele der Europäischen Literaturtage unbeirrt weiterverfolgen. Die Europäischen Literaturtage tragen dazu bei, die Vielfalt der europäischen Literatur kennenlernen und diese immense Bereicherung des geistigen und kulturellen Horizonts sinnlich erfahren zu können. Krems an der Donau möge weiterhin jährlich ein Wochenende lang der Mittelpunkt des europäischen Literaturbetriebs bleiben.
Walter Grond
Künstlerischer Leiter der Europäischen Literaturtage