Einführung / Kurzbeschreibung

Autor*innen: Konrad Bogusław Bach (Guben) und Dana von Suffrin (München) Moderation: Rainer Moritz (Hamburg)

Livestream Dialog interaktiv
Moderation Livestream-Kommentare: Veronika Trubel (Wien)

Reservierung per E-Mail notwendig

Autor*innen: Konrad Bogusław Bach (Guben) und Dana von Suffrin (München)
Moderation: Rainer Moritz (Hamburg)

Livestream Dialog interaktiv
Moderation Livestream-Kommentare:
Veronika Trubel (Wien)
>> Livestream

Otto, der Titelheld in Dana von Suffrins Debütroman, ist ein pensionierter Ingenieur, jüdischer Siebenbürger. Der Roman beginnt in der Intensivstation und endet dort. Seine beiden Töchter sind ans Krankbett gerufen. Mit schwarzem Humor erzählt der Roman vom Versuch, sich zu erinnern und in der jiddischen Erzähltradition die Biographie des Patriarchen und mit ihr die Abgründe des 20. Jahrhunderts auferstehen zu lassen.

Die Tragödien eines Jahrhunderts, und der Versuch sie in Sprache zu fassen – welche Funktion hat dabei die Komik, das Komödiantische, Phantastische?

Aus einem kleinen Ort in Polen brechen zwei Männer kurz vor der Pension zu einer Reise in den Westen auf. Sie folgen der A2, der Autobahn der Freiheit, bis in die Niederlande. Nach einem Wildwechselunfall stranden sie in Deutschland, damit beginnt der Autor Konrad Bogusław Bach eine aberwitzige Irrfahrt durch das verhasste Europa. Sie begegnen einem Wisent und den Abgründen ihrer eigenen Vergangenheit.

***

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden