Donnerstag, 22.10.15
Literarische Soirée 1
19:30, Klangraum Krems Minoritenkirche
Europa! Europa!
Lesungen und AutorInnengespräche mit A.L. Kennedy (Glasgow), Anna Kim (Wien), Jamal Mahjoub (Barcelona) und Atiq Rahimi (Paris).
Moderation: Gerwig Epkes (SWR2 / Baden-Baden)
Lesung: Grischka Voss (Wien)
Tickets um EUR 16,-/14,- erhältlich ab Anfang September unter www.klangraum.at, tickets@noe-festival.at bzw. 02732 / 90 80 33.
Freitag, 23.10.15
Symposium Teil 1 - Die Ausgewanderten
09:00, Schloss zu Spitz
Einlass und Registrierung
10:00, Schloss zu Spitz Renaissancesaal
Begrüßung von Walter Grond
10:15, Schloss zu Spitz Renaissancesaal
Die Ausgewanderten und die europäische Literatur
Vortrag von A.L. Kennedy (Glasgow)
Respons: Ilma Rakusa (Zürich)
Moderation: Rosie Goldsmith (London)
anschließende Diskussion
11:30
Kaffeepause
12:00, Schloss zu Spitz Renaissancesaal
Schreiben in der Fremde
AutorInnengespräch mit Lena Gorelik (München), Jamal Mahjoub (Barcelona), Najem Wali (Berlin).
Moderation: Alexandra Büchler (Manchester)
13:30, Schloss zu Spitz Keller
Mittagessen
Symposium Teil 2 - Literaturlandschaft Frankreich
15:00, Schloss zu Spitz Renaissancesaal
Der Weltroman
Lesung und Autorengespräch mit Patrick Deville (Paris und Saint Nazaire) und Jürgen Ritte (Paris)
anschließende Diskussion
Grußworte Hélène Doub, Kulturattachée Institut français d’Autriche
16:30
Kaffeepause
17:00, Schloss zu Spitz Renaissancesaal
Wort und Bild
AutorInnengespräch mit Marguerite Abouet (Paris) und Yvan Alagbé (Paris).
Moderation: Christian Gasser (Luzern)
anschließende Diskussion
18:30, Schloss zu Spitz Keller
Abendessen
Literarische Soirée 2
19:30, Schloss zu Spitz Renaissancesaal
Auswanderer
Lesung und AutorInnengespräch mit Iman Humaydan (Paris) und Najem Wali (Berlin).
Moderation: Gerwig Epkes (SWR 2 Baden-Baden)
im Anschluß Schloss zu Spitz Keller
Empfang der Gemeinde Spitz
Musikalische Beiträge: Musikschule Wachau
Tickets um EUR 16,-/14,- erhältlich ab Anfang September unter www.klangraum.at, tickets@noe-festival.at bzw. 02732 / 90 80 33.
Samstag, 24.10.15
Symposium Teil 3 - Literarische Trends und Innovatives im digitalen Feld
09:00, Schloss zu Spitz
Einlass und Registrierung
09:30, Schloss zu Spitz Renaissancesaal
Literarische Trends in Europa
Einleitung und Moderation: Rosie Goldsmith (London)
Diskussionsrunde mit Christian Gasser (Luzern), Eva Karadi (Budapest), Rainer Moritz (Hamburg), Jürgen Ritte (Paris)
11:00
Kaffeepause
11:30, Schloss zu Spitz Renaissancesaal
Innovatives im digitalen Feld
Einleitung und Moderation: Dirk Rumberg (München)
Diskussionsrunde mit László Szabolcs (Budapest), Beat Mazenauer (Lucerne), Renata Zamida (Ljubljana)
13:30, Schloss zu Spitz Keller
Mittagessen
15:15, Transfer Spitz Krems
Treffpunkt: Hotel-Restaurant Wachauerhof, Hauptstr. 15
16:00, Kino im Kesselhaus Krems
Film: Stein der Geduld (F/D 2012, Regie: Atiq Rahimi)
Anschließend AutorInnengespräch mit Atiq Rahimi (Paris) und Iman Humaydan (Paris).
Tickets um EUR 7,50 für Nicht-Symposiums-TeilnehmerInnen ab Anfang September unter www.kinoimkesselhaus.at bzw. 02732 / 90 80 00.
18:30
Transfer Krems Spitz
Treffpunkt: Bushaltestelle vor ARTE Hotel Krems, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 23
19:00, Schloss zu Spitz Keller
Abendessen
Literarische Soiree 3
20:00, Schloss zu Spitz
Europäische Literatur und Spitzer Weine
Stationen-Lesungen und Weinverkostungen mit Spitzer Winzern
AutorInnen: Yvan Alagbé (Paris), Patrick Deville (Paris und Saint Nazaire), Lena Gorelik (München), Ilma Rakusa (Zürich)
Moderation: Wilhelm Droste (Budapest), Rainer Moritz (Hamburg), Jürgen Ritte (Paris), Peter Zimmermann (Wien)
Tickets um EUR 16,-/14,- erhältlich ab Anfang September unter www.klangraum.at, tickets@noe-festival.at bzw. 02732 / 90 80 33.
Sonntag, 25.10.15
Symposium Teil 4
10:00, Schloss zu Spitz Renaissancesaal
Resümee
Gerwig Epkes (Baden-Baden) und Rosie Goldsmith (London)
Literarische-musikalische Matinee
11:00, Schloss zu Spitz Renaissancesaal
Catch-Pop String-Strong (Wien) und Richard Schuberth (Wien)
Tickets um EUR 24,-/22,- für Nicht-Symposiums-TeilnehmerInnen ab Anfang September unter tickets@noe-festival.at bzw. 02732 / 90 80 33.