Jaroslav Rudiš

geboren 1972, ist ein tschechischer Schriftsteller, Drehbuchautor und Dramatiker. Sein Grandhotel wurde ebenso sein Graphic Novel Alois Nebel verfilmt. Rudiš hatte die Siegfried-Unseld-Gastprofessur an der Humboldt-Universität zu Berlin inne. Für sein Werk erhielt er den Usedomer Literaturpreis. „Jaroslav Rudis, der seit langem wohl interessanteste tschechische Gegenwartsschriftsteller, zeigt sich auch in seinem Roman (Vom Ende des Punks in Helsinki) fasziniert von deutscher Geschichte und Vergangenheit." Marko Martin / Neue Zürcher Zeitung

geboren 1972, ist ein tschechischer Schriftsteller, Drehbuchautor und Dramatiker. Sein Grandhotel wurde ebenso sein Graphic Novel Alois Nebel verfilmt.  Rudiš hatte die Siegfried-Unseld-Gastprofessur an der Humboldt-Universität zu Berlin inne. Für sein Werk erhielt er den Usedomer Literaturpreis. 
„Jaroslav Rudis, der seit langem wohl interessanteste tschechische Gegenwartsschriftsteller, zeigt sich auch in seinem Roman (Vom Ende des Punks in Helsinki) fasziniert von deutscher Geschichte und Vergangenheit."
Marko Martin / Neue Zürcher Zeitung
priv

Biographie

geboren 1972, ist ein tschechischer Schriftsteller, Drehbuchautor und Dramatiker. Sein Grandhotel wurde ebenso sein Graphic Novel Alois Nebel verfilmt.  Rudiš hatte die Siegfried-Unseld-Gastprofessur an der Humboldt-Universität zu Berlin inne. Für sein Werk erhielt er den Usedomer Literaturpreis.
„Jaroslav Rudis, der seit langem wohl interessanteste tschechische Gegenwartsschriftsteller, zeigt sich auch in seinem Roman (Vom Ende des Punks in Helsinki) fasziniert von deutscher Geschichte und Vergangenheit."
Marko Martin / Neue Zürcher Zeitung

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden